Am 6. Juni 2025 führte die Feuerwehr Immendorf eine Branddienstübung durch. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung erfolgte die Alarmierung zur Übung mit dem Einsatzstichwort:
„B2 – Brand im Innenbereich, starke Rauchentwicklung aus dem 1. Obergeschoss.“
Beide Löschfahrzeuge der Feuerwehr Immendorf rückten zum Übungsobjekt aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich beide Atemschutztrupps vollständig aus.
Am Einsatzort angekommen, führten die Fahrzeugkommandanten umgehend eine Lageerkundung durch. Sie stellten eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss fest und erhielten die Information, dass sich mindestens eine Person eingeschlossen in ihrer Wohnung befinden soll.
Zwei Atemschutztrupps drangen mit je einer Löschleitung zur Menschenrettung in das erste Obergeschoss vor.
Der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs konnte eine gehfähige Person rasch aus der verrauchten Wohnung ins Freie bringen. Parallel dazu begann der Trupp des Kleinlöschfahrzeugs mit der Durchsuchung der angrenzenden Brandwohnung und rettete wenig später eine weitere Person aus dem stark verrauchten Bereich.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch weitere Personen im Brandbereich befinden, begab sich der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs erneut in die betroffene Wohnung. Dort konnten zwei Brandherde lokalisiert und gelöscht sowie eine dritte Person in Sicherheit gebracht werden.







