Am 11. April 2025 fand in Immendorf eine Übung zum Thema Schaumeinsatz statt. Nach einem kurzen Theorieteil rückten das Tank- und Kleinlöschfahrzeug Immendorf zu einer
weiter lesen
Am 11. April 2025 fand in Immendorf eine Übung zum Thema Schaumeinsatz statt. Nach einem kurzen Theorieteil rückten das Tank- und Kleinlöschfahrzeug Immendorf zu einer
weiter lesenUm rund 05:50 morgens wurden mehrere Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand bei einer Garage nach Oberstinkenbrunn alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand eine der Dachstahl der
weiter lesenAm 5. April 2025 nahmen 5 Mitglieder der Feuerwehr Immendorf an der KHD-Zugsübung in Göllersdorf teil. Übungsannahme war das nach einem Hochwasser eine Brücke zerstört
weiter lesenAm 28. und 29. März absolvierte Stefan Scheibböck das Modul „Atemschutzgeräteträger“ in Hollabrunn. Neben den theoretischen Grundlagen wurden die Teilnehmer durch verschiedene Praxisstationen auf den
weiter lesenAm 28. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Immendorf zu einem Gebäudebrand nach Schalladorf alarmiert. Die Alarmierung lautete „B2 Gebäudebrand – Klein, altes Buswartehäuschen brennt“.
weiter lesen„Putzen und Wischen“ Gestern haben 15 Mitglieder der FF Immendorf Frühjahrsputz gemacht. Neben den Reinigungsarbeiten an den Fahrzeugen und rund ums Feuerwehrhaus wurden auch alle
weiter lesenFünf Immendorfer Mädchen und Burschen waren gestern erfolgreich beim so genannten Wissenstest in Retz. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen
weiter lesenGemeinsame Atemschutzübung mit mehreren Feuerwehren – Am 14. März fand eine Atemschutzübung in Schalladorf statt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen und Brandbekämpfung.
weiter lesenAtemschutzträger der Feuerwehr Immendorf meistern intensive Heißausbildung mit Echtfeuer Am Samstag, den 1. März 2025, stellten sich drei Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Immendorf einer anspruchsvollen Heißausbildung
weiter lesenFreiwillige Feuerwehr Immendorf erhält großzügige Spende – Die Freiwillige Feuerwehr Immendorf bedankt sich herzlich bei der ehemaligen Lumpenspitzgemeinschaft für die großzügige Spende in Höhe von
weiter lesenAm 21. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Immendorf zu einer Fahrzeugbergung Richtung Mailberg alarmiert.Bereits einige Zeit vor der eigentlichen Alarmierung wurden einige Mitglieder durch einen
weiter lesenAm 13. Februar fand die alljährliche Winterschulung im Feuerwehrhaus Wullersdorf statt. Ausbildungsthema war „Aufarbeitung Hochwasser 2024“ sowie diverse Neuerungen auf Abschitts-, Bezirks- und Landesebene. Abschnittsfeuerwehrkommandant
weiter lesenZum ersten Einsatz im Jahr 2025 wurde die Feuerwehr Immendorf nach Wullersdorf gerufen. Am Nachmittag des 05. Februar 2025 entdeckte ein Passant in Wullersdorf einen
weiter lesenAm 25.01.2025 fand der diesjährige Feuerwehrball in Immendorf statt. Feuerwehrkommandant Wolfgang Thürr konnte sehr viele Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Feuerwehren der Umgebung begrüßen.
weiter lesenWie jeder Jahr fand am 06. Jänner die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Immendorf statt. Im Beisein von Bürgermeister Landtagsabgeordneter Ökonomierat Ortsvorsteher Richard Hogl ließ Kommandant Thürr
weiter lesen